Puerto San Julian - Puerto Deseado
Am 30. Dezember haben wir Puerto San Julian Richtung Norden verlassen.
Der Abstecher über den Circuito Costero ist landschaftlich sehr zu empfehlen. Eine gute Schotterpiste führt ca. 30 km nordwärts der Küste entlang. Da kam auch MuschelSari auf ihre Kosten. Wir werden wohl ca 20 kg Steine und Muscheln mit nach Hause bringen..........
Nördlich von Tres Cerros führt eine mehr oder weniger gute Schotterpiste zum "Monumento Natural Bosques Petrificado". Dort liegen in schöner Landschaft verstreut versteinerte Baumstämme. Es sind Araukarien, die hier vor 150 Millionen Jahren wuchsen. Sie wurden bis zu 100m hoch und über 1000 Jahre alt. Infolge von Vulkanausbrüchen wurden die Wälder eingeäschert . Später führten, durch Wind und Wasser, angereichert mit Mineralien der Vulkanasche dazu, dass die Bäume versteinerten.
Wir übernachteten auf der Estanzia La Paloma in der Nähe des Nationalparks. Wir fuhren dann über die arg langweilige Ruta 3 / 257 bis Puerto Deseado.
Sylvester feierten wir auf dem Campingplatz Viela am Ortsrand von Puerto Deseado. Diesen Campingplatz möglichst meiden. Der Platz ist nicht wirklich schön und der Besitzer nett, aber mit komischen Geschäftspraktiken! Am Vorabend war der Preis noch 15 Peso, am nächsten Morgen beim Bezahlen dann plötzlich 30 Peso. Hatte an Sylvester wohl zu tief ins Glas geschaut..........
Am 1. Januar sind wir dann weiter zum Camping Municipal in Puerto Deseado. Er liegt direkt am Meer neben einer Fischfabrik.
Am 2. Januar haben wir bei schönstem Wetter eine 3-stündige Exkursion mit einem Zodiac-Gummiboot gemacht. Wir finden auch ein "Must Have" für Südamerikareisende. Man sieht Flussdelfine, Pinguine, verschiedene Kormorane und Seelöwen aus nächster Nähe. Unterwegs gabs bei einer Pinguinkolonie noch ein kleines Picknick mit Mate und Keksen. Die Tour haben wir mit "Los Vikingos" gemacht. Sie kostet 70 Pesos pro Person und ist sehr zu empfehlen! (www.losvikingos.com.ar)
Puerto Deseado ist bis jetzt vom Massentourismus verschont geblieben. Obwohl wir nicht ganz verstehen weshalb, denn von der Tierwelt her kann es Puerto Deseado locker mit Peninsula Valdés aufnehmen. Bis auf die Wale, aber dafür hat es Delfine. Uns ist es so, umso symphatischer.
Was uns an Südamerika immer wieder erstaunt, ist die Tatsache das man immer wieder die gleichen Leute trifft. Es ist so ein riesiger Kontinent und doch scheinen alle die gleichen Trampelpfade zu benutzen. OK in den Süden führen halt auch nur 2 Strassen.............
Versteinerter Wald
